×

Logo Zukunftspreis Waldviertel

Der Preis

Anlass & Ziel

Der "Zukunftspreis Waldviertel" ist eine Auszeichnung für Menschen und Projekte, die das Waldviertel mit Weitblick, Engagement und Innovationskraft mitgestalten. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um das Andenken an DI Dir. Adi Kastner zu würdigen – einen leidenschaftlichen Regionalmanager, Ideengeber und Netzwerker, der das Waldviertel durch sein Wirken nachhaltig geprägt hat.

Adi Kastner war ein Mensch, der stets an die Kraft der Zusammenarbeit geglaubt hat. Seine Überzeugung war: Nur durch gemeinsames Handeln und gegenseitige Unterstützung kann eine Region langfristig erfolgreich und lebenswert bleiben. Genau daran knüpft der Zukunftspreis an. Er ehrt Initiativen und Menschen, die in Kastners Sinne handeln: vorausschauend, verantwortungsvoll und starkem Bezug zur Region.

Der Preis macht sichtbar, was durch Eigenverantwortung, Mut und Zusammenarbeit möglich ist – im Geist eines lebendigen, zukunftsfähigen WALDVIERTELs. Gleichzeitig regt er zur Nachahmung an, ermutigt zum Mitmachen und setzt ein Zeichen für jene, die an das Potenzial ihrer Heimat glauben.

Über uns

Träger des Zukunftspreises ist der Verein Interkomm, ein Zusammenschluss von 64 Gemeinden im Waldviertel. Gemeinsam setzen wir uns für die positive Entwicklung unserer Region ein. Interkomm steht seit 1999 für Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg, für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung und für das Teilen von Ideen und Verantwortung. Der Zukunftspreis ist ein weiterer Baustein in diesem Engagement. Mit ihm wollen wir nicht nur Erfolge feiern, sondern auch Impulse für neue Projekte geben, Akteur:innen vernetzen und ein positives Zukunftsbild des Waldviertels zeichnen. Wohnen – Leben – Arbeiten im Waldviertel dafür ist der Verein seit 1999 aktiv. Ein zentrales Projekt des Vereins ist www.wohnen-im-waldviertel.at.

Der Verein Interkomm gehört zu einer der größten interkommunalen Kooperationen Europas. Mehr Info zu Interkomm: www.wohnen-im-waldviertel.at/ueber-uns/verein-interkomm

 

Adi Kastner

Adi Kastner war ein Vordenker mit Bodenhaftung. Als langjähriger Regionalmanager, Projektinitiator, Direktor der Fachschule Edelhof und engagierter Waldviertler hat er unzählige Menschen inspiriert, ermutigt und vernetzt. Er stellte das Miteinander in den Mittelpunkt und zeigte, wie durch Kooperation Großes entstehen kann.

Sein Vermächtnis lebt in vielen Initiativen weiter – und in der Haltung, mit der er Herausforderungen begegnet ist: mit Offenheit, Menschlichkeit, Verantwortungs-bewusstsein und einem klaren Blick für das Gemeinsame.

Der Preis trägt seinen Namen nicht zur Heldenverehrung, sondern um an diese Haltung zu erinnern. Es geht um Werte, nicht um Methoden. Um Begeisterung, nicht um Perfektion. Um die Freude am Gestalten.

Der Preis will seine Art des Denkens und Handelns in die Gegenwart und Zukunft tragen.


 

Foto von Adi Kastner
Landkarte Waldviertel

Waldviertel

Das Waldviertel ist mehr als ein geografischer Raum – es ist eine Lebenswelt. Verwurzelt in einer reichhaltigen Kultur des ländlichen Raums, geprägt von einer starken Zivilgesellschaft, kreativen Unternehmer:innen und aktiven Bürger:innen. Es steht für Eigenverantwortung, Nachhaltigkeit, Bodenständigkeit und Innovationsfreude.

Der Zukunftspreis will dieses Bild des Waldviertels stärken: offen, engagiert, eigenverantwortlich. Die traditionellen Viertelsgrenzen Niederösterreich dienen dabei als geografische Grundlage ("Viertel ober dem Manhartsberg"). Gleichzeitig denken wir das Waldviertel als Haltung – für die NEXT.GENERATION und darüber hinaus.

Info unter:

Preis & Verleihung

Der Preis wird alle zwei bis drei Jahre vergeben. Die erste Verleihung findet im Herbst 2025 statt – im Rahmen eines großen Waldviertel-Tages. Dieser Tag ist konzipiert als "Zukunfts.Tag" und "Leistungsschau": mit Beiträgen zu Jung und Alt, Wohnen, Wirtschaft, Ehrenamt, Kultur, Gesundheit, Bildung, Gemeinwesen u.v.m..

Die Preisverleihung wird eingebettet in ein hochwertiges, würdevolles Programm mit Filmbeiträgen, Ausstellungen und Gesprächen. Es geht darum, Haltung und Wirkung zu zeigen – in memoriam und mit Blick nach vorn.

Zusätzlich zur Ehrung erhalten die Preisträger:innen ein Preisgeld in der Höhe von je 2.000 Euro

Doch vor allem geht es um Wertschätzung, Sichtbarkeit und ein Zeichen an die Region.

Logo Zukunftspreis Waldviertel

Verein Interkomm Waldviertel 
Verein zur Förderung kommunaler Zusammenarbeit

www.wohnen-im-waldviertel.at/interkomm

mailadresse:
office@wohnen-im-waldviertel.at